Alle Arbeiten sind handgedreht oder aufgebaut, zum Teil zerschnitten und neu montiert.
Verwendet werden Steinzeugtone in verschiedenen Färbungen aus Niederbayern und dem Westerwald.
Die selbstentwickelten, mit Oxiden eingefärbten Feldspat- und Lehmglasuren, verschiedentlich auch Engoben, werden nach dem Schrühbrand geschüttet, gespritzt oder als Dekor aufgebracht.
Die Arbeiten werden im Gasofen in reduzierender Atmosphäre bei 1280°-1300° C gebrannt.